Aufbruch in die Moderne

Aufbruch in die Moderne

Kunsthistoriker Dr. Martin Dzierks erzählte "Aufbruch in die Moderne - von Goya bis Menzel" in der Marx Wirtschaft in Erwitte. 1808 löst ein politischer Schachzug Napoleons I. in Spanien einen Aufstand aus, der blutig niedergeschlagen wird. Die Folge: Eine Massenexekution und eine malerische Reaktion Goyas mit Zeitzünder. 1867 löst ein politischer Schachzug Napoleons III. eine Exekution in Mexiko aus. Auch hier wird ein Maler drastisch reagieren, jetzt allerdings ohne (!) jahrelange Verzögerung, denn die dazwischen liegenden Jahrzehnte haben dem Künstler eine völlig neue Rolle in der Gesellschaft ermöglicht: Er kann frei als kritische Instanz in der Öffentlichkeit auftreten. Seine Rolle als Karikaturist ist im Prinzip nicht neu, aber die Möglichkeiten der Lithografie und verbesserte Drucktechniken ermöglichen sehr zeitnahe Reaktionen auf Ereignisse aller Art, insbesondere natürlich jener in der Politik, hier jedoch nicht immer nur zur Freude aller. Dass die sogenannte "Industrielle Revolution" ein vielfältiges Echo auch in der Kunst gefunden hat, ist naheliegend. Die Bandbreite reicht jedoch von Verherrlichung bis Verteufelung, vom grandiosen Eiffelturm bis zur verzweifelnden Weberfamilie. Nicht immer etwas für schwache Nerven.

Gemälde

Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration