Der deutsche Widerstand

Der deutsche Widerstand

Das "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold, Bund republikanischer Kriegsteilnehmer" wurde am 22. Februar 1924 von Mitgliedern der SPD, des Zentrums und der Deutschen Demokratischen Partei (DDP) zur Verteidigung der Demokratie der Weimarer Republik gegründet. Der langjährige Vorsitzende und SPD-Politiker Otto Hörsing meinte noch 1931 optimistisch über die "überparteiliche Schutzorganisation der Republik und der Demokratie im Kampf gegen Hakenkreuz und Sowjetstern. Ein Bürgerkriegserfolg unserer Gegner ist von heute ab unmöglich. Wir stehen bereit, jedem Ruf der legalen Staatsgewalt zu folgen als Helfer der legalen Machtmittel des Staates."
Die Ausstellung "Für eine starke Republik! Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold 1924 - 1933" der Gedenkstätte Deutscher Widerstand erinnert an die Verwerfungen und Schwierigkeiten der Durchsetzung demokratischen Denkens in der noch jungen Weimarer Republik. Karsten Gerlach, Geschäftsführer der SPD Unterbezirke Soest und Hochsauerlandkreis, wird mit Blick auf die Region die antidemokratischen und -republikanischen Bewegungen und Aktionen der Zwanzigerjahre im Kreis Soest und die Antwort der Reichsbanner-Organisation als Verteidiger der noch jungen Republik unter den Farben der Demokratie "Schwarz-Rot-Gold" darlegen. Ergänzend wird Dr. Rüdiger Krüger, Literat und Kulturwissenschaftler, fokussiert auf Kurt Tucholskys Auseinandersetzung mit dem "Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold" die Haltung und den Blick der kritischen linken Publizistik schlaglichtartig beleuchten. Marlies Stotz, Mitglied des Landtags, tätig u.a. im Familien-, Bildungs- und Integrationsausschuss, wird die Ausstellung feierlich eröffnen.
Die Ausstellung ist vom 25.09. bis 18.10.19 während der VHS-Geschäftsstellenöffnungszeiten zu sehen.

Fahne Soest

Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration