VHS: Offenes Bücherregal

VHS: Offenes Bücherregal

Leselust in der VHS: Die Idee eines offenen Bücherregals wurde im Foyer der Lippstädter VHS-Geschäftsstelle in der Barthstraße 2 in Kooperation mit der Stadtbücherei verwirklicht. "Viele unserer Teilnehmenden nutzen das Foyer als Aufenthaltsraum. Warum diese Zeit nicht mit einer guten Lektüre füllen? In einer Bildungsinstitution wie der VHS dürfen Bücher nicht fehlen", beschreibt Leiterin Frauke Mönkeberg das neue Projekt, das in Kooperation mit der Thomas-Valentin Stadtbücherei realisiert werden konnte. Und dabei ist das Prinzip denkbar einfach: Jeder, der unter den Büchern eines entdeckt, das ihn interessiert, nimmt es einfach mit, liest es und bringt es im besten Fall wieder zurück. Das Regal lebt vom geben und nehmen: Jeder kann zum Bestand beitragen und eigene, "ausgelesene" Bücher in das Regal stellen. So können Bücher kostenlos und ohne jegliche Formalitäten ausgetauscht, mitgenommen oder angeboten werden. Die Bandbreite reicht dabei von Romanen über Sachbücher bis hin zu Krimis und anderen Buchgenres. Regeln gibt es bei diesem Projekt nur wenige: Buch mitnehmen, wiederbringen oder austauschen durch eigenes Buch; nie das letzte Buch herausnehmen, ohne ein anderes hineinzustellen und die Bücher nur in eine Reihe nebeneinander stellen, nicht hintereinander. So bleiben alle sichtbar.

VHS Mitarbeiter stehen vor offenem Bücherregal

Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration