Renaissance Kunstvortrag

Renaissance Kunstvortrag

Kunsthistoriker Dr. Martin Dzierks referierte über die "Renaissance nördlich der Alpen - von Altdorfer bis Arcimboldo" in der Marx Wirtschaft in Erwitte. Hätte Papst Leo X.1517 der Kritik am innerbetrieblichen und geschäftlichen Gebaren der Kirche ein wenig mehr Aufmerksamkeit geschenkt, die Einheit der Kirche hätte vermutlich nicht zur Disposition gestanden. Etwas anders, aber doch ähnlich, liegt der Fall ein paar Jahre später, als Heinrich VIII. von England den Papst bittet, seine Ehe mit Katharina von Aragón mangels männlichen Nachwuchses aufzulösen. Der so gebetene Papst ist Clemens VII., der diesem Ansinnen Heinrichs allerdings nicht entspricht, worauf der mit der Lossagung von der römisch-katholischen Kirche und der Gründung einer eigenständigen anglikanischen Kirche reagiert. Just zu dieser Zeit arbeitete Hans Holbein d. J. als Hofmaler am englischen Hof. Vor diesem hochbrisanten (kirchen-)politischen Hintergrund malt Pieter Brueghel d.Ä. einige seiner Hauptwerke. Der als "Bauern-Brueghel" völlig falsch "verschubladete" Maler wird sich dem Blick des Eingeweihten als beißender Kritiker der Obrigkeit offenbaren. Mit Arcimboldo wird sich schließlich in jene kunstgeschichtliche Nische begeben, die heute als Manierismus bezeichnet wird, über die die Renaissance eher spielerisch verlassen wird und auf das Barock einstimmt.

Zu V 15 Hans Holbein d.J. Die Gesandten 1533 Öl London National Gallery

Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration