/ Kursdetails
Der Schutzauftrag in der Kindertagespflege in Kooperation mit der Stadt Lippstadt und dem SKF
Kursnummer | 232-71605 |
Beginn | Do., 26.10.2023, 18:00 - 19:30 Uhr |
Kursgebühr | 16,70 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kerstin Werner
Dorothee Großekathöfer |
Mitzubringen / Materialien | Getränk, Pausensnack |
Kursort |
Kindertagespflegepersonen betreuen und fördern nicht nur das Kind, sondern stehen oftmals auch den Eltern begleitend und unterstützend zur Seite. Diese Position kann viel Freude bereiten, aber auch Belastungen mit sich bringen. Denn durch den Einblick in ein Familiensystem können auch Grenzverletzungen, Unterstützungsbedarfe oder Gefährdungslagen sichtbar werden, die ein eigenes Tätigwerden erforderlich machen. Diese besondere Vertrauensposition bildet seit April 2022 die Grundlage für den gesetzlich neu verankerten Schutzauftrag von Kindertagespflegepersonen (§8a Abs. 5 SGB VIII). Das Seminar wird sich daher mit den Fragen beschäftigen, worin der Schutzauftrag besteht, welche Verfahrensabläufe sich daraus ergeben und worin die Verpflichtung der Kindertagespflegeperson besteht. Es bildet die Grundlage für eine schriftliche Vereinbarung zum Kinderschutz zwischen Kindertagespflegeperson und dem örtlich zuständigen Jugendamt und zählt daher zu den Pflichtmodulen im Rahmen der Ausbildung.
Hinweis: Kleingruppe
in Kooperation mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Stadt Warstein
Der Kurs ist Bestandteil der Fortbildungsreihe für Kindertagespflegepersonen. Die Angebote sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und einzeln buchbar.
Sie als qualifizierte Kindertagespflegeperson haben die wichtige Aufgabe Entwicklungsbegleiter für die vielfältigen Bildungsprozesse der Kinder zu sein. Qualifikatorische Nachweise wie tätigkeitsbegleitende Fortbildungen sind eine gute Chance das Wissen zu erweitern und die Arbeit noch professioneller und ansprechender für die Kinder, die Eltern und nicht zuletzt für sich selbst zu gestalten. Die VHS Lippstadt und VHS Soest sowie die Fachberaterinnen für Kindertagespflege des Kreises Soest haben eine vielfältige Fortbildungsreihe speziell für die Bedarfe von Kindertagespflegepersonen entwickelt. Die Angebote sollen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und stärken, Sie bereichern und ihnen methodisch neue Ideen liefern. Neben den aktuellen Fortbildungsthemen aus Pädagogik, Psychologie, Gesundheitswesen und Recht gibt die VHS einen Ort und Rahmen für Austausch, Reflexion und professionelle und persönliche Weiterentwicklung. Suchen Sie sich Ihr passendes Angebot! Egal ob in Theorie oder als praxisnaher Workshop - die Fortbildungsthemen sind abwechslungsreich und ganz aktuell - begleitet durch erfahrene und qualifizierte Kursleitungen.
Hinweis: Kleingruppe
in Kooperation mit dem Fachdienst Jugend und Familie der Stadt Warstein
Der Kurs ist Bestandteil der Fortbildungsreihe für Kindertagespflegepersonen. Die Angebote sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und einzeln buchbar.
Sie als qualifizierte Kindertagespflegeperson haben die wichtige Aufgabe Entwicklungsbegleiter für die vielfältigen Bildungsprozesse der Kinder zu sein. Qualifikatorische Nachweise wie tätigkeitsbegleitende Fortbildungen sind eine gute Chance das Wissen zu erweitern und die Arbeit noch professioneller und ansprechender für die Kinder, die Eltern und nicht zuletzt für sich selbst zu gestalten. Die VHS Lippstadt und VHS Soest sowie die Fachberaterinnen für Kindertagespflege des Kreises Soest haben eine vielfältige Fortbildungsreihe speziell für die Bedarfe von Kindertagespflegepersonen entwickelt. Die Angebote sollen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und stärken, Sie bereichern und ihnen methodisch neue Ideen liefern. Neben den aktuellen Fortbildungsthemen aus Pädagogik, Psychologie, Gesundheitswesen und Recht gibt die VHS einen Ort und Rahmen für Austausch, Reflexion und professionelle und persönliche Weiterentwicklung. Suchen Sie sich Ihr passendes Angebot! Egal ob in Theorie oder als praxisnaher Workshop - die Fortbildungsthemen sind abwechslungsreich und ganz aktuell - begleitet durch erfahrene und qualifizierte Kursleitungen.
Datum
26.10.2023
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.25