/ Kursdetails
Design Thinking Workshop, Kurs, Seminar zum Agilen Projektmanagement
Kursnummer | 231-71427 |
Beginn | Sa., 03.06.2023, 09:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 99,50 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jana Peuster-Schmitz
|
Mitzubringen / Materialien | Getränk, Pausensnack |
Kursort |
Design Thinking wird in vielen Branchen und Unternehmen eingesetzt, um Innovationen zu entwickeln und Veränderungsprozesse zu gestalten: Ein neues Produkt soll entwickelt, eine Dienstleistung serviceorientierter gestaltet oder der Betrieb umorganisiert werden. Über allem steht die Frage des Wie. Hier sind kreative Ideen gefragt. Doch schnell landet man bei der Ideenfindung auf altbekannten Wegen und kommt nicht voran. Mit der Methode des Design Thinkings können Sie diesen Kreislauf und die Blockade in Ihrem Kopf durchbrechen. Design Thinking ist ein kreativer Denkansatz, der es ermöglicht, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Um diese neuen Lösungen nachhaltig im Arbeitsalltag zu implementieren, bietet Design Thinking außerdem eine strukturierte Vorgehensweise an, mit der Sie Veränderungsprozesse begleiten und moderieren können.
Inhalte:
- Design Thinking als Denkhaltung
- Design Thinking als Prozess (Empathie, Insights, Ideation und Prototyping)
- Design Thinking als Werkzeugkoffer (Kennenlernen ausgewählter Methoden)
Zu jedem Inhaltspunkt werden zwei bis drei Methoden für den Praxisalltag ausprobiert.
Durch die Digitalisierung werden neue Formen der Arbeitsorganisation benötigt. New Work ist der Schlüsselbegriff. Er bezeichnet innovative Organisations- und Unternehmensmodelle der Arbeitswelt 4.0. Agile Methoden, flexibles Mindset oder Design Thinking sind nur einige dieser Ansätze, die es sich lohnt kennenzulernen.
Inhalte:
- Design Thinking als Denkhaltung
- Design Thinking als Prozess (Empathie, Insights, Ideation und Prototyping)
- Design Thinking als Werkzeugkoffer (Kennenlernen ausgewählter Methoden)
Zu jedem Inhaltspunkt werden zwei bis drei Methoden für den Praxisalltag ausprobiert.
Durch die Digitalisierung werden neue Formen der Arbeitsorganisation benötigt. New Work ist der Schlüsselbegriff. Er bezeichnet innovative Organisations- und Unternehmensmodelle der Arbeitswelt 4.0. Agile Methoden, flexibles Mindset oder Design Thinking sind nur einige dieser Ansätze, die es sich lohnt kennenzulernen.
Datum
03.06.2023
Uhrzeit
09:30 - 17:00 Uhr
Ort
Schwarzer Weg 25,
Warstein, Liobaschule, Raum 3.1.04 A