/ Kursdetails
Indische Küche. Rezepte mit Paneer (vegetarisch)
Kursnummer | 232-51340 |
Beginn | Sa., 28.10.2023, 10:00 - 14:30 Uhr |
Kursgebühr | 16,20 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Regina Gurram
|
Mitzubringen / Materialien | Schürze, Geschirrtuch, Gefäße für evtl. Reste, Getränk |
Kursort |
Paneer ist ungesalzener indischer Käse, der in einer warmen Soße serviert wird und für die vegetarische Küche das wichtige Eiweiß bereithält. Er ähnelt dem deutschen Hüttenkäse, nur mit viel weniger Flüssigkeit. Sie stellen Paneer selbst her und kochen dazu eine würzige Soße (Matar Paneer). Reis, Fladenbrot, Gemüse der Saison und Joghurtsoße machen die ausgewogene vegetarische indische Mahlzeit komplett. Außerdem gibt es indisch gewürzten Tee und ein stilechtes Dessert.
Hinweis: Eine Lebensmittelumlage (ca.10,00 €) ist vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen.
Einige unserer VHS-Kursleitungen und VHS-Sprachkursteilnehmenden leben erst seit kurzem in Deutschland, andere sind hier geboren und gleichzeitig eng mit den Herkunftsländern ihrer (Groß-)Eltern verbunden. Auch ihre Professionen sind sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich darauf freuen, ihr Wissen zu der Kultur und den Traditionen besonders aber zur Küche des Landes weiterzugeben. Die Gestaltung der Kochkurse ist dabei genauso variantenreich wie die Vielfalt der Länder selbst.
Hinweis: Eine Lebensmittelumlage (ca.10,00 €) ist vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen.
Einige unserer VHS-Kursleitungen und VHS-Sprachkursteilnehmenden leben erst seit kurzem in Deutschland, andere sind hier geboren und gleichzeitig eng mit den Herkunftsländern ihrer (Groß-)Eltern verbunden. Auch ihre Professionen sind sehr unterschiedlich. Gemeinsam ist ihnen, dass sie sich darauf freuen, ihr Wissen zu der Kultur und den Traditionen besonders aber zur Küche des Landes weiterzugeben. Die Gestaltung der Kochkurse ist dabei genauso variantenreich wie die Vielfalt der Länder selbst.
Datum
28.10.2023
Uhrzeit
10:00 - 14:30 Uhr
Ort
Im Hagen 3,
Anröchte, Sekundarschule, Raum B078 (Lehrküche)