/ Kursdetails
Kräuterführung: Herstellung von Ölen
Kursnummer | 231-50408 |
Beginn | Mo., 22.05.2023, 16:00 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 17,40 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Katrin Honisch
|
Mitzubringen / Materialien | wetterfeste Kleidung, angemessenes Schuhwerk, Schürze, Geschirrtuch, Beutel zum Sammeln von Kräutern, scharfes Messer, Getränk |
Kursort |
In der Pflanzenfamilie der (Wild-)Kräuter finden sich einige Arten, die das Immunsystem stärken oder sich für die Reinigung des Körpers eignen. Mit diesen Pflanzen lassen sich Salben, Tinkturen oder reine Pflanzenöle herstellen. Während der Führung werden Ihnen verschiedene Fundorte gezeigt, danach bereiten Sie ausgewählte Rezepte gemeinsam zu.
Hinweis: Eine zusätzliche Materialumlage (ca. 10,00 €) wird im Kurs direkt von der Kursleitung erhoben.
In Kooperation mit Kräuterführung Sauerland
Während der Kräuterführungen tauchen Sie ein in die Welt der geheimnisvollen (Wild-)Kräuter. Angepasst an die saisonalen und regionalen Gegebenheiten wird zunächst die jeweilige Umgebung erkundet. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Fundorte, Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete der Pflanzen.
Hinweis: Eine zusätzliche Materialumlage (ca. 10,00 €) wird im Kurs direkt von der Kursleitung erhoben.
In Kooperation mit Kräuterführung Sauerland
Während der Kräuterführungen tauchen Sie ein in die Welt der geheimnisvollen (Wild-)Kräuter. Angepasst an die saisonalen und regionalen Gegebenheiten wird zunächst die jeweilige Umgebung erkundet. Sie erfahren dabei viel Wissenswertes über Fundorte, Inhaltsstoffe und Anwendungsgebiete der Pflanzen.
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
16:00 - 19:00 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.12