Gesellschaft
/ Kursdetails

Verlust der Nacht Wanderausstellung zum Thema Lichtverschmutzung


Kursnummer 231-15202
Beginn Do., 02.03.2023, 08:30 - 22:00 Uhr
Kursgebühr 0,00 €
Dauer 30 Termine
Kursleitung N. N.
Kursort
Der Forschungsverbund "Verlust der Nacht" beschäftigt sich mit der Geschichte und gesellschaftlichen Bedeutung von Licht. Er erforscht die Konsequenzen künstlicher Beleuchtung für Ökologie, Gesundheit und Gesellschaft und erarbeitet Lösungsansätze für einen ganzheitlichen Umgang mit Licht, der den Nutzen von Licht erhält, die negativen Konsequenzen jedoch minimiert.
Die Wanderausstellung gibt Informationen über die verschiedenen Aspekte des künstlichen Lichts und die Forschungsinhalte des Verbundes:
- Was ist Lichtverschmutzung und wie wird diese gemessen?
- Rot glüht die Nacht - Lichtglocke über Städten
- Messung der Lichtverschmutzung
- Geschichte der künstlichen Beleuchtung und Licht als Zeitgeber
- Wie künstliche Beleuchtung die Ökologie beeinflusst
- Der (Licht)schein trügt! Auswirkungen von künstlicher Beleuchtung auf Vogelarten
- Die Spektren des Lichtes
- Nutzen und Kosten der künstlichen Beleuchtung
- Navigation - Sterne weisen den Weg
- Astronomische Rhythmen prägen Zeitbegriffe
- Woher kommt das Licht?
- Lichtverschmutzung durch öffentliche Beleuchtung
- Licht kann heilen - aber auch krank machen

in Kooperation mit dem BUND Lippstadt/Erwitte

Merken
Keine Anmeldung erforderlich.



Datum
02.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
03.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
04.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
05.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
06.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
07.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
08.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
09.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
10.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr
Datum
11.03.2023
Uhrzeit
08:30 - 22:00 Uhr

Seite 1 von 3


Volkshochschule Lippstadt
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle