/ Kursdetails
Artenvielfalt im Garten: Tiere pflanzen
Kursnummer | 211-16115 |
Beginn | Mo., 12.04.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Luise Hauswirth
Peter Hoffmann |
Mitzubringen / Materialien | Mund-Nasen-Maske |
Kursort |
Vortrag in Kooperation mit ABU, NABU, BUND
Die Förderung der Tier- und Pflanzenvielfalt im eigenen Garten ist einfacher als gedacht. Die vielfältigen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren haben sich über Jahrtausende im Zuge der (Ko-)Evolution für unseren Naturraum herausgebildet. Durch die gezielte Auswahl einheimischer Pflanzen, regionaler Saatgutmischungen oder durch eine artenreiche Bepflanzung kann ein Garten mit hohem Mehrwert geschaffen werden. Dabei leidet weder die Attraktivität, noch wird das Geld- und Zeitkonto der Gärtner überstrapaziert. Es werden die nun dreijährigen Erfahrungen mit der Verwendung der "Lippstädter Blumenmischung" vorgestellt und weitere Gestaltungselemente diskutiert.
Weitere Kooperationspartner: Lippstädter Blumengroup
Die Förderung der Tier- und Pflanzenvielfalt im eigenen Garten ist einfacher als gedacht. Die vielfältigen Beziehungen zwischen Pflanzen und Tieren haben sich über Jahrtausende im Zuge der (Ko-)Evolution für unseren Naturraum herausgebildet. Durch die gezielte Auswahl einheimischer Pflanzen, regionaler Saatgutmischungen oder durch eine artenreiche Bepflanzung kann ein Garten mit hohem Mehrwert geschaffen werden. Dabei leidet weder die Attraktivität, noch wird das Geld- und Zeitkonto der Gärtner überstrapaziert. Es werden die nun dreijährigen Erfahrungen mit der Verwendung der "Lippstädter Blumenmischung" vorgestellt und weitere Gestaltungselemente diskutiert.
Weitere Kooperationspartner: Lippstädter Blumengroup
Datum
12.04.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
vhs@home,
vhs online