/ Kursdetails
Ausstellung: Feldwege zum Coming-out
Kursnummer | 252-11424 |
Beginn | Mo., 01.09.2025, 08:30 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 28 Termine |
Kursleitung |
Landesfachstelle blick*
|
Kursort |
Lippstadt, Thomas-Valentin-Stadtbücherei, Alte Kapelle
Fleischhauerstr. 2, 59555 Lippstadt Zur Fahrplanauskunft |
Diese Ausstellung portraitiert die Geschichten von 10 queeren Personen aus dem ländlichen Raum. Lesbische, schwule, bisexuelle, trans* und queere Menschen ganz unterschiedlichen Alters erzählen von ihrern Coming-outs, ihren Erfahrungen und Wüschen. Mit dem Coming-out sind verschiedene Meilenstein gemeint, die für queere Personen auf dem Weg zu sich selbst wichtig sind. Meist merken diese nämlich erst einmal, was sie nicht sind: nicht heterosexuell oder nicht zuhause in dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Das innere Coming-out beschreibt, wann sie das erste Mal gemerkt haben, dass sie lesbisch, schwul, bi, trans* oder queer sind. Das äußere Coming-out ist dann der Meilenstein, bei dem sie dies zum ersten Mal einer anderen Person mitgeteilt haben. Im ländlichen Raum gibt es oft weniger offen queer lebende Personen und deshalb weniger Vorbilder oder Hilfsangebote. Der Weg zum Coming-out kann hier ein holpriger sein - wie ein Feldweg. Diese Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Landesfachstelle blick* und des Demokratie Büros "Vielfalt leben" im Kreis Paderborn. Sie soll einen Einblick in verschiedene echte queere Identitäten geben und die Kurven, Stolperstein aber auch schönen Erlebnisse ihrer individuellen Wege zu sich selbst beleuchten.
Ausstellung in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Stadt Lippstadt und der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 04.09.2025, 18:00 Uhr
Hinweis Ansprechpersonen im Kreis Soest: Daniela Franken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lippstadt (daniela.franken@lippstadt.de), Bettina Kramer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Soest (b.kramer@soest.de), Verena Gröne, Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit, Kreis Soest (verena.groene@kreis-soest.de), Britte Thulfaut, Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit, Kreis Soest (briit.thulfaut@kreis-soest.de), Jana Hansjürgen, Landesfachstelle blick* (jhansjuergen@rosastripe.net)
Ausstellung in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle Stadt Lippstadt und der Thomas-Valentin-Stadtbücherei
Ausstellungseröffnung: Donnerstag, 04.09.2025, 18:00 Uhr
Hinweis Ansprechpersonen im Kreis Soest: Daniela Franken, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lippstadt (daniela.franken@lippstadt.de), Bettina Kramer, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Soest (b.kramer@soest.de), Verena Gröne, Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit, Kreis Soest (verena.groene@kreis-soest.de), Britte Thulfaut, Koordinierungsstelle Schulsozialarbeit, Kreis Soest (briit.thulfaut@kreis-soest.de), Jana Hansjürgen, Landesfachstelle blick* (jhansjuergen@rosastripe.net)
Datum
01.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
02.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
03.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
04.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
05.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
08.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
09.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
10.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
11.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer
Datum
12.09.2025
Uhrzeit
08:30 - 21:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Foyer