Kultur / Kreativität
/ Kursdetails

Romanik


Kursnummer 231-13003
Beginn Mi., 22.03.2023, 19:00 - 21:15 Uhr
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Termin
Kursleitung Dr. Martin Dziersk
Kursort
Wir Menschen neigen nun einmal dazu, um so manches gern einen Bogen zu machen - aber falls das über Türen und Fenstern geschieht, so wird daraus nicht zwangsläufig schon romanische Architektur, geschweige denn "die Romanik", auch wenn so manche verkürzte Stilkunde dies nahezulegen scheint! Die Romanik ist weit mehr als eine einfache Stilbewegung, deren rein technische Auffälligkeiten und Eingrenzung durch nackte Jahreszahlen schon hinreichen, ihren tiefen Sinn auch nur im Ansatz zu erfassen. Sie wird heute in der Geschichtsschreibung als eine Phase des Mittelalters gefasst, die aus dem Niedergang der Spätantike herauswächst und insbesondere auf dem Boden Deutschlands und Frankreichs ihre besonderen Ausprägungen erfährt, und das natürlich nicht ohne Grund. Doch keinem Menschen des 10., 11. oder 12. Jahrhunderts in diesen Regionen war bewusst, dass er in der Romanik lebte - diesen Begriff prägten und popularisierten französische Forscher erst um 1820! Was aber ist das Besondere an dieser Phase der europäischen Geschichte und Kultur, und wie hat das seinen Niederschlag in der für uns noch heute sicht- und lesbaren Kunst gefunden? Unter dieser Fragestellung wird der Referent so manchen (nicht nur romanischen) Bogen schlagen und versuchen, vielleicht die eine oder andere Facette des bisher schon Gewussten abzurunden.

Kunstvortrag in Kooperation mit Marx Wirtschaft Erwitte




Datum
22.03.2023
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr



Volkshochschule Lippstadt
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle