/ Kursdetails
Medizinischer Behandlungsfehler
Kursnummer | 211-15020 |
Beginn | Mi., siehe Infotext, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Olav Freund
|
Mitzubringen / Materialien | Mund-Nasen-Maske |
Kursort |
Kursstart 17.03.21 coronabedingt verschoben! Haben wir Ihre Kontaktdaten z. B. durch Ihre Anmeldung oder als Interessent über "Erinnere mich", informieren wir Sie rechtzeitig darüber, wann der Kurs wieder starten darf.
Vortrag
Fehler sind menschlich, aber wohl in keinem Bereich so fatal wie bei einer ärztlichen Behandlung. Die Folgen von ärztlichen Behandlungsfehlern sind nicht selten massive Personenschäden. Geschädigten stehen daher umfangreiche Schadenersatzansprüche zu. Der Vortrag vermittelt einen Überblick:
- Wann ein ärztlicher Behandlungsfehler vorliegt?
- Wie er festgestellt werden kann?
- Welche rechtlichen Besonderheiten im Arzthaftungsrecht gelten?
- Welche Schadenersatzansprüche realisiert werden können?
Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Arzt gegenüber dem Patienten keinen Erfolg schuldet, sondern eine ordnungsgemäße Behandlung.
Hinweis: Individuelle Beratungen können an diesem Termin nicht vorgenommen werden.
Anmeldung zur besseren Planungssicherheit bitte bis spätestens Mittwoch, 10.03.21
Vortrag
Fehler sind menschlich, aber wohl in keinem Bereich so fatal wie bei einer ärztlichen Behandlung. Die Folgen von ärztlichen Behandlungsfehlern sind nicht selten massive Personenschäden. Geschädigten stehen daher umfangreiche Schadenersatzansprüche zu. Der Vortrag vermittelt einen Überblick:
- Wann ein ärztlicher Behandlungsfehler vorliegt?
- Wie er festgestellt werden kann?
- Welche rechtlichen Besonderheiten im Arzthaftungsrecht gelten?
- Welche Schadenersatzansprüche realisiert werden können?
Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Arzt gegenüber dem Patienten keinen Erfolg schuldet, sondern eine ordnungsgemäße Behandlung.
Hinweis: Individuelle Beratungen können an diesem Termin nicht vorgenommen werden.
Anmeldung zur besseren Planungssicherheit bitte bis spätestens Mittwoch, 10.03.21
Datum
28.07.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.1