/ Kursdetails
Tiny Houses Problemlöser in Zeiten der Wohnungsnot?
Kursnummer | 211-16070 |
Beginn | Di., 15.06.2021, 19:00 - 20:30 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Stephan Becker
|
Mitzubringen / Materialien | Mund-Nasen-Maske |
Kursort |
Vortrag
In vielen Regionen herrscht Wohnungsnot oder der Wunsch sich zu verkleinern. Eine Ursache ist die stetig steigende Wohnfläche je Einwohner. Wie viel Platz braucht es eigentlich zum Wohnen? Wie viele Dinge benötige ich zum Leben? Die Idee des Tiny House bricht radikal mit unseren Wohngewohnheiten und der Alltagspraxis von "immer mehr und größer". Unter Tiny Houses versteht man zumeist sehr kleine Häuser (engl. tiny = winzig) auf Rädern bzw. große Wohnwagen zum dauerhaften Wohnen mit 20 m² Wohnfläche. Es könnten aber auch kleine Einfamilienhäuser mit 50 - 70 m² sein. Tiny Houses verbrauchen weniger Baustoffe und benötigen weniger Energie im Betrieb. Bisher wurden die Effizienzgewinne beim Bauen durch die wachsenden Wohnflächen aufgezehrt. Können Tiny Houses einen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten? Einen differenzierten Überblick zu diesem Thema gibt der Dortmunder Architekt, der auch aktiv bei kleinhaeuserdortmund.de ist.
Schriftliche Anmeldung zur besseren Planungssicherheit bitte bis spätestens Dienstag, 08.06.21
In vielen Regionen herrscht Wohnungsnot oder der Wunsch sich zu verkleinern. Eine Ursache ist die stetig steigende Wohnfläche je Einwohner. Wie viel Platz braucht es eigentlich zum Wohnen? Wie viele Dinge benötige ich zum Leben? Die Idee des Tiny House bricht radikal mit unseren Wohngewohnheiten und der Alltagspraxis von "immer mehr und größer". Unter Tiny Houses versteht man zumeist sehr kleine Häuser (engl. tiny = winzig) auf Rädern bzw. große Wohnwagen zum dauerhaften Wohnen mit 20 m² Wohnfläche. Es könnten aber auch kleine Einfamilienhäuser mit 50 - 70 m² sein. Tiny Houses verbrauchen weniger Baustoffe und benötigen weniger Energie im Betrieb. Bisher wurden die Effizienzgewinne beim Bauen durch die wachsenden Wohnflächen aufgezehrt. Können Tiny Houses einen Beitrag zum Klimaschutz und zur nachhaltigen Stadtentwicklung leisten? Einen differenzierten Überblick zu diesem Thema gibt der Dortmunder Architekt, der auch aktiv bei kleinhaeuserdortmund.de ist.
Schriftliche Anmeldung zur besseren Planungssicherheit bitte bis spätestens Dienstag, 08.06.21
Datum
15.06.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.36