/ Kursdetails
Für immer mein Kind Vortrag und Fotoausstellung
Kursnummer | 221-16507 |
Beginn | Sa., 07.05.2022, 14:30 - 18:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Birgit Rutz
Maria Hinken |
Mitzubringen / Materialien | Mund-Nasen-Maske |
Kursort |
in Kooperation mit der Selbsthilfegruppe Sternenkinder Lippstadt und Bestattungen Walter
"Ihr seid doch noch jung, versucht es einfach nochmal!", "Ihr habt doch schon zwei Kinder!", "Es war doch krank!"... Diese und viele andere verletzende Sätze hören Eltern, wenn ihr Kind in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in den ersten Tagen und Wochen stirbt. Sätze, die vielleicht sogar gut gemeint sind, aber meist das Gefühl von Nicht-Wahrgenommen und Nicht-Verstanden werden hervorrufen und zudem den Schmerz der Eltern noch größer machen. Denn es geht hier nicht darum, einen fehlgeschlagenen Versuch hinter sich zu lassen - es geht um ein Kind, welches gestorben ist. Und dieses Kind darf und muss in die Familie integriert werden. Wie das - besser - gelingen und wie jeder von uns dazu beitragen kann, wird in einem Vortrag von Birgit Rutz erläutert. Das Hauptaugenmerk liegt überdies auf einer Fotoausstellung der Sternenkinderfotografin Lina Steigerwald. Außerdem stellen die in der Region aktiven Initiativen der Familienbegleitung ihre Angebote vor und laden zum Austausch und gemeinsamen Gespräch ein.
Ablauf:
Sonntag, 08. Mai 2022, 14:30 Uhr: Vortrag von Birgit Rutz
Samstag, 07. Mai 2022, 14.30 bis 18.00 Uhr: Ausstellung, begleitet von den Initiativen der Familienbegleitung
Sonntag, 08. Mai 2022, 14.00 bis 17:00 Uhr, Ausstellung, begleitet von den Initiativen der Familienbegleitung
Hinweis: Die Fotoausstellung zeigt sehr emotionale Fotos von Sternenkindern. Kinder dürfen nicht ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigen in die Ausstellung. Anmeldung zur besseren Planungssicherheit bitte bis spätestens Mittwoch, 04. Mai 2022
"Ihr seid doch noch jung, versucht es einfach nochmal!", "Ihr habt doch schon zwei Kinder!", "Es war doch krank!"... Diese und viele andere verletzende Sätze hören Eltern, wenn ihr Kind in der Schwangerschaft, bei der Geburt oder in den ersten Tagen und Wochen stirbt. Sätze, die vielleicht sogar gut gemeint sind, aber meist das Gefühl von Nicht-Wahrgenommen und Nicht-Verstanden werden hervorrufen und zudem den Schmerz der Eltern noch größer machen. Denn es geht hier nicht darum, einen fehlgeschlagenen Versuch hinter sich zu lassen - es geht um ein Kind, welches gestorben ist. Und dieses Kind darf und muss in die Familie integriert werden. Wie das - besser - gelingen und wie jeder von uns dazu beitragen kann, wird in einem Vortrag von Birgit Rutz erläutert. Das Hauptaugenmerk liegt überdies auf einer Fotoausstellung der Sternenkinderfotografin Lina Steigerwald. Außerdem stellen die in der Region aktiven Initiativen der Familienbegleitung ihre Angebote vor und laden zum Austausch und gemeinsamen Gespräch ein.
Ablauf:
Sonntag, 08. Mai 2022, 14:30 Uhr: Vortrag von Birgit Rutz
Samstag, 07. Mai 2022, 14.30 bis 18.00 Uhr: Ausstellung, begleitet von den Initiativen der Familienbegleitung
Sonntag, 08. Mai 2022, 14.00 bis 17:00 Uhr, Ausstellung, begleitet von den Initiativen der Familienbegleitung
Hinweis: Die Fotoausstellung zeigt sehr emotionale Fotos von Sternenkindern. Kinder dürfen nicht ohne Begleitung eines Erziehungsberechtigen in die Ausstellung. Anmeldung zur besseren Planungssicherheit bitte bis spätestens Mittwoch, 04. Mai 2022
Datum
07.05.2022
Uhrzeit
14:30 - 18:00 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.36
Datum
08.05.2022
Uhrzeit
14:00 - 17:00 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.36