/ Kursdetails
Mini-Retreats - Mehr Wohlbefinden im Kita-Alltag
| Kursnummer | 261-78028 |
| Beginn | Di., 17.03.2026, 09:00 - 15:00 Uhr |
| Kursgebühr | 52,30 € |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Sabine Langner
|
| Mitzubringen / Materialien | bequeme Sportkleidung, Kissen, Decke, Stift, Block, Getränk, Pausensnack |
| Kursort |
Der Beruf des Erziehers ist vielseitig, anspruchsvoll und von großer gesellschaftlicher Bedeutung. In Kindertagesstätten und anderen pädagogischen Einrichtungen begleiten, fördern und unterstützen Erzieher Kinder in ihrer Entwicklung. Die Anforderungen an pädagogische Fachkräfte wachsen stetig – sei es durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse, gesellschaftliche Veränderungen oder die zunehmende Vielfalt in den Einrichtungen. Diese Fortbildungsreihe richtet sich an Erzieher, die ihre Kompetenzen erweitern, ihr Wissen auffrischen und neue Impulse für die tägliche Praxis gewinnen möchten. Ziel der Fortbildungsreihe ist es, dem pädagogischen Fachpersonal praxisnahes Wissen und konkrete Handlungskompetenzen für den Kita-Alltag zu vermitteln. Die Teilnehmenden erhalten die Möglichkeit, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen, neue Methoden kennenzulernen und sich mit Kollegen auszutauschen. Gerade in Zeiten des Wandels und der steigenden Anforderungen sind die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung, das Erhalten neuer Impulse sowie die Reflexion der eigenen pädagogische Arbeit und der Austausch unabdingbar.
Im Kita-Alltag geht es oft lebendig zu – das ist wunderbar, kann jedoch auch stressig sein. Der Berufsalltag von Erziehern ist geprägt von hoher Verantwortung, vielfältigen Anforderungen und oft emotionalen Belastungen. Für das pädagogische Personal ist es wichtig, effektive Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung zu erlernen. Chronischer Stress kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Um es soweit erst gar nicht kommen zu lassen, gibt es effektive Methoden zur Stressreduzierung, die einfach und schnell erlernt und dann in stressigen beruflichen Situationen sofort angewandt werden können. Dieser Kurs ist praktisch und speziell auf die Zielgruppe der Erzieher ausgerichtet. Sie lernen unterschiedliche Methoden zu Atemübungen, Progressiver Muskelentspannung, Meditation, Achtsamkeit sowie Bewegung und Yoga. Die Vielzahl der Methoden lässt sich bei Bedarf direkt anwenden, also in der Einrichtung.
Hinweise: Eine Kopierumlage (ca. 3,00 €) ist vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.
Im Kita-Alltag geht es oft lebendig zu – das ist wunderbar, kann jedoch auch stressig sein. Der Berufsalltag von Erziehern ist geprägt von hoher Verantwortung, vielfältigen Anforderungen und oft emotionalen Belastungen. Für das pädagogische Personal ist es wichtig, effektive Methoden zur Stressbewältigung und Entspannung zu erlernen. Chronischer Stress kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Um es soweit erst gar nicht kommen zu lassen, gibt es effektive Methoden zur Stressreduzierung, die einfach und schnell erlernt und dann in stressigen beruflichen Situationen sofort angewandt werden können. Dieser Kurs ist praktisch und speziell auf die Zielgruppe der Erzieher ausgerichtet. Sie lernen unterschiedliche Methoden zu Atemübungen, Progressiver Muskelentspannung, Meditation, Achtsamkeit sowie Bewegung und Yoga. Die Vielzahl der Methoden lässt sich bei Bedarf direkt anwenden, also in der Einrichtung.
Hinweise: Eine Kopierumlage (ca. 3,00 €) ist vor Ort in bar an die Kursleitung zu zahlen. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.
Datum
17.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 15:00 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.2