Lippstadt
/ Kursdetails
Veranstaltung "Momente der Engagiertheit: Einführung in das Beobachtungsverfahren für Kindertagespflegepersonen" (Nr. 78004) wurde in den Warenkorb gelegt.

Momente der Engagiertheit: Einführung in das Beobachtungsverfahren für Kindertagespflegepersonen


Kursnummer 261-78004
Beginn Do., 26.02.2026, 17:30 - 20:45 Uhr
Kursgebühr 83,60 €
Dauer 2 Termine
Kursleitung Manuela Wohlgethan
Mitzubringen / Materialien Ordner „Momente der Engagiertheit" (mehr Infos unter Hinweise), Getränk, Pausensnack
Kursort
Sie als qualifizierte Kindertagespflegeperson haben die wichtige Aufgabe, Entwicklungsbegleiter für die vielfältigen Bildungsprozesse der Kinder zu sein. Qualifizierte Nachweise, wie tätigkeitsbegleitende Fortbildungen, sind eine gute Chance das Wissen zu erweitern und die Arbeit noch professioneller und ansprechender für Kinder, Eltern und nicht zuletzt für Sie selbst zu gestalten. Die VHS Lippstadt und VHS Soest sowie die Fachberaterinnen für Kindertagespflege des Kreises Soest haben eine vielfältige Fortbildungsreihe speziell für die Bedarfe von Kindertagespflegepersonen entwickelt. Die Angebote sollen Sie in Ihrer täglichen Arbeit mit den Kindern unterstützen und stärken, Sie bereichern und Ihnen methodisch neue Ideen liefern. Neben den Fortbildungsthemen aus Pädagogik, Psychologie, Gesundheit und Kinderschutz bietet die VHS einen Ort und Rahmen für Austausch und Reflexion sowie für professionelle und persönliche Weiterentwicklung. Suchen Sie sich Ihr passendes Angebot aus! Egal, ob in Theorie oder als praxisnaher Workshop - die Fortbildungsthemen sind abwechslungsreich und ganz aktuell - begleitet durch erfahrene und qualifizierte Kursleitungen.

Die Bildungsdokumentation ist wesentlicher Bestandteil des Förderauftrages der Kindertagespflege (§ 18 KiBiz). Mitarbeitende des Landesverbandes Kindertagespflege NRW haben mit den „Momenten der Engagiertheit“ ein Material entwickelt, das speziell auf die Arbeit in der Kindertagespflege zugeschnitten ist. Die Gesamtpublikation besteht aus drei Broschüren, die als Werkzeugkoffer genutzt werden können. Die Fortbildung besteht aus zwei Teilen. Am ersten Abend beschäftigen Sie sich mit dem Aufbau einer Bildungsdokumentation und dem Beobachtungsverfahren „Momente der Engagiertheit“. Der zweite Tag dient dazu, Ihre praktische Arbeit mit dem Material/den Vorlagen zu reflektieren, sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen und u.a. den Einsatz der Beobachtungen für alltagsnahe Gesprächsanlässe mit den Eltern zu nutzen.
Hinweise: Der Ordner mit den drei Broschüren (A-Fachwissenschaftliche Herleitung, B-Praxishilfen für Kindertagespflegepersonen und C-Vorlagen) kann bestellt werden und nach Absprache als Sammelbestellung erfolgen. Wenn Sie an einem Ordner interessiert sind, nehmen Sie bitte Kontakt zu der Kursleitung auf unter M.Wohlgethan@gmx.de. Die Rückmeldung muss bis zum 26.01.2026 schriftlich bei der Kursleitung eingegangen sein, damit diese berücksichtigt werden kann. Alternativ stehen die Unterlagen auch als Printversion im Internet zur Verfügung. Wenn Sie hiervon Gebrauch machen, bringen Sie bitte eine ausgedruckte Version zur Veranstaltung mit.. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.
Anmeldeschluss: 11.02.2026

Merken
Der Kurs liegt bereits im Warenkorb



Datum
26.02.2026
Uhrzeit
17:30 - 20:45 Uhr
Datum
21.03.2026
Uhrzeit
09:00 - 13:00 Uhr



Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration