/ Kursdetails
Die Tücken des digitalen Verbraucheralltags
Kursnummer | 221-17305 |
Beginn | Di., 15.02.2022, 17:30 - 19:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Ann-Kathrin Quandt
|
Mitzubringen / Materialien | letzte Stromabrechnung |
Kursort |
Das Internet gehört für die meisten Menschen mittlerweile zum Alltag wie die Butter aufs Brot: Der nächste Kauf ist häufig nur ein Klick auf dem Smartphone entfernt. Häufig locken Internetanbieter dabei mit unschlagbar günstigen Preisen und kurzer Lieferzeit. Wenn alles klappt ist die Freude groß, aber: Was mache ich, wenn es zu Problemen kommt? Von A wie Abzocke bis Z wie Zahlungsmethoden: Welche Tücken gibt es beim Onlineshopping und wie kann ich mich am Besten davor schützen? Darüber wird im Vortrag informiert.
Hinweis: Individuelle rechtliche Beratungen können an diesem Termin nicht vorgenommen werden. Auch können keine technischen Fragen rund um ein Smartphone oder Tablet beantwortet werden. Der Informationsabend findet online statt. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt.
in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Smart Surfer. Modulare Kursreihe für Erwachsene ab 50 Jahren, siehe Bereich Beruf/EDV, Rubrik Smart-Surfer
Hinweis: Individuelle rechtliche Beratungen können an diesem Termin nicht vorgenommen werden. Auch können keine technischen Fragen rund um ein Smartphone oder Tablet beantwortet werden. Der Informationsabend findet online statt. Der Link wird Ihnen nach der Anmeldung automatisch zugeschickt.
in Kooperation mit der Verbraucherzentrale
Smart Surfer. Modulare Kursreihe für Erwachsene ab 50 Jahren, siehe Bereich Beruf/EDV, Rubrik Smart-Surfer
Datum
15.02.2022
Uhrzeit
17:30 - 19:00 Uhr
Ort
vhs@home,
vhs online