/ Kursdetails
Kletternde Gärten: Fassadenbegrünung als ein Beitrag zum Naturschutz
Kursnummer | 211-16110 |
Beginn | Mo., 19.04.2021, 18:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Adalbert Niemeyer-Lüllwitz
|
Mitzubringen / Materialien | Mund-Nasen-Maske |
Kursort |
Vortrag in Kooperation mit dem BUND Lippstadt / Erwitte
Die Begrünung monotoner Wände und Mauern bringt viel Leben und optische Reize in unsere Städte und Dörfer. Gebäude werden vor Witterungseinflüssen geschützt, Stadtluft und Stadtklima verbessert und ein zusätzlicher Lebensraum für Insekten und Vögel geschaffen. Gerade in Anbetracht des Klimawandels und der Aufheizung der Städte an heißen Sommertagen verbessern Grünflächen an Gebäuden die Lebensqualität. Schwerpunkt des Vortrags sind die praktischen Möglichkeiten der Begrünung von Fassaden mit Kletterpflanzen, die mit anschaulichen Bildern vorgestellt werden. Welche Fassaden eignen sich dafür? Welche Pflanzen stehen für welche Standorte und Begrünungsziele zur Verfügung? Welche Rank- und Kletterhilfen werden wie eingesetzt? Was ist bei der Pflanzung und Pflege zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es über die Gebäude hinaus, mit Kletterpflanzen Gärten zu bereichern? Der Referent ist Gartenbauingenieur und Biologe, Autor der Bücher "Gartenbuch für Städter" und "Arbeitsbuch Naturgarten" sowie zahlreicher Broschüren zum Thema. Er war 31 Jahre an der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes tätig und ist Mitglied im Landesvorstand des BUND.
Weiterer Kooperationspartner: Klimanetzwerk Lippstadt
Anmeldung über vhs@stadt-lippstadt.de bis spätestens Montag, 19.04.21 um 16:00 Uhr
Die Begrünung monotoner Wände und Mauern bringt viel Leben und optische Reize in unsere Städte und Dörfer. Gebäude werden vor Witterungseinflüssen geschützt, Stadtluft und Stadtklima verbessert und ein zusätzlicher Lebensraum für Insekten und Vögel geschaffen. Gerade in Anbetracht des Klimawandels und der Aufheizung der Städte an heißen Sommertagen verbessern Grünflächen an Gebäuden die Lebensqualität. Schwerpunkt des Vortrags sind die praktischen Möglichkeiten der Begrünung von Fassaden mit Kletterpflanzen, die mit anschaulichen Bildern vorgestellt werden. Welche Fassaden eignen sich dafür? Welche Pflanzen stehen für welche Standorte und Begrünungsziele zur Verfügung? Welche Rank- und Kletterhilfen werden wie eingesetzt? Was ist bei der Pflanzung und Pflege zu beachten? Welche Möglichkeiten gibt es über die Gebäude hinaus, mit Kletterpflanzen Gärten zu bereichern? Der Referent ist Gartenbauingenieur und Biologe, Autor der Bücher "Gartenbuch für Städter" und "Arbeitsbuch Naturgarten" sowie zahlreicher Broschüren zum Thema. Er war 31 Jahre an der Natur- und Umweltschutz-Akademie des Landes tätig und ist Mitglied im Landesvorstand des BUND.
Weiterer Kooperationspartner: Klimanetzwerk Lippstadt
Anmeldung über vhs@stadt-lippstadt.de bis spätestens Montag, 19.04.21 um 16:00 Uhr
Datum
19.04.2021
Uhrzeit
18:00 - 20:00 Uhr
Ort
vhs@home,
vhs online