/ Kursdetails
Quantencomputer - wie Quantenmechanik unsere gesellschaftliche Zukunft beeinflusst
Kursnummer | 252-13511 |
Beginn | Di., 11.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. rer. nat. Dr. h. c. Heike Riel
|
Kursort |
Quantencomputing – das ist eine völlig neue Art der Berechnung, die sich nach den Gesetzen der Quantenphysik verhält. Quantencomputer eröffnen eine neue Methodik des Rechnens basierend auf Quantenbits und ermöglichen somit die Lösung schwieriger und komplexer Probleme, die für Wirtschaft und Wissenschaft relevant sind. In den letzten Jahren wurden erhebliche Fortschritte beim Verständnis der Grundlagen und der Funktion von Quantencomputern gemacht und Durchbrüche bei der Weiterentwicklung der Hardware- und Softwaretechnologie, bei der Verbesserung der Algorithmen und bei der Entwicklung von relevanten Anwendungen erzielt. Quantencomputersysteme treten bei bestimmten Anwendungen schon jetzt mit Hochleistungsrechnern in Konkurrenz. Wie wird die Entwicklung dieser neuen Rechensysteme weitergehen?
Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und IBM Research Quantum Europe & Africa. Sie ist Autorin von mehr als 155 begutachteten Veröffentlichungen und hat mehr als 50 Patente angemeldet. Die Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen ist lang. Sie ist auch Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Kooperationspartner wissen.live: Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech)
Vortrag in Kooperation mit vhs.wissen live
Heike Riel ist IBM Fellow, Leiterin der Abteilung Science of Quantum & Information Technologies und IBM Research Quantum Europe & Africa. Sie ist Autorin von mehr als 155 begutachteten Veröffentlichungen und hat mehr als 50 Patente angemeldet. Die Liste ihrer Auszeichnungen und Ehrungen ist lang. Sie ist auch Mitglied von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften.
Kooperationspartner wissen.live: Deutschen Akademie der Technikwissenschaft (acatech)
Vortrag in Kooperation mit vhs.wissen live
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
vhs@home,
vhs online