/ Kursdetails
Museum Barberini Potsdam: Munch - Lebenslandschaft
Kursnummer | 232-19964 |
Beginn | Di., 12.12.2023, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 5,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dr. Dorothee Entrup
|
Kursort |
Die erste Schau über Edvard Munchs Landschaften fokussiert sich auf sein Naturverständnis. Einerseits verstand er sie als sich zyklisch erneuernde Kraft, andererseits sah er die Landschaft als Spiegel seiner seelischen Zerrissenheit. Munch entwickelte ein pantheistisches Naturverständnis, das er auf die norwegischen Küsten und Wälder projizierte. Die dramatischen Wetterverhältnisse in seinen Gemälden erhalten vor dem Hintergrund der aktuellen Klimakrise eine überraschende Brisanz. Die Ausstellung versammelt rund 90 Leihgaben, u.a. aus dem Munchmuseet, Oslo, dem Museum of Modern Art, New York, dem Dallas Museum of Art, der Staatsgalerie Stuttgart, dem Museum Folkwang Essen und dem Von der Heydt-Museum Wuppertal.
Dr. Dorothee Entrup, Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung im Museum Barberini, gibt in diesem Vortrag einen Einblick in das kuratorische Konzept und einen Überblick über ausgewählte in der Ausstellung gezeigte Werke.
Hinweis: Die Ausstellung ist vom 18. November 2023 bis 1. April 2024 im Museum Barberini Potsdam zu sehen.
Kunstvortrag in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen
Dr. Dorothee Entrup, Kunsthistorikerin und Mitarbeiterin der Abteilung Bildung und Vermittlung im Museum Barberini, gibt in diesem Vortrag einen Einblick in das kuratorische Konzept und einen Überblick über ausgewählte in der Ausstellung gezeigte Werke.
Hinweis: Die Ausstellung ist vom 18. November 2023 bis 1. April 2024 im Museum Barberini Potsdam zu sehen.
Kunstvortrag in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen
Datum
12.12.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
vhs@home,
vhs online