Mehr Frauen in die Politik

Mehr Frauen in die Politik

Erfahrungsgemäß können politische Themen, die eher die Lebensrealitäten von Frauen betreffen, durch politisch aktive Frauen einfacher auf die politische Agenda gesetzt werden. Deshalb veranstaltet die VHS Lippstadt die Veranstaltungsreihe "Mehr Frauen in die Lokale Politik". In 10 verschiedenen Modulen werden unterschiedliche Facetten der kommunalen Politik vorgestellt.
Bevor die Veranstaltungsreihe beginnt, gab es am  25.01.2019 eine Infoveranstaltung für alle Interessenten, bei der die Inhalte und zeitlichen Abläufe der Veranstaltungsreihe "Mehr Frauen in die lokale Politik" kurz vorgestellt wurden und der Arbeitskreis Frauengeschichte Lippstadt darüber hinaus kurze Rückblicke in die regionale Geschichte zum Thema "100 Jahre Frauenwahlrecht" gegeben hat. 

Für alle Teilnehmerinnen der Veranstaltungsreihe geht es am 22.03.2019 mit dem Thema  "Kommunale Strukturen und die politische Arbeit von Gremien vor Ort" los. 
Hier ein Überblick der Inhalte der Veranstaltungsreihe: Kommunale Strukturen und die politische Arbeit und Gremien vor Ort, Ihr Auftritt bitte: persönliche Präsenz und öffentliche Wirkung, Training gegen Parolen, Palaver und Populismus, Besuch des Landtags in Düsseldorf, Speech Writing, Webinar: Twitter, Facebook, Instagram, Politik live: Besuch von Ausschuss- und Ratssitzung, Haushaltsplanung verstehen, Reflexion der Ratssitzung, Webinar: Aggression im Internet

 

Frau spricht ins Mikrophon

Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  02941 2895-28
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration