/ Kursdetails
Elterngespräche bei Kindeswohlgefährdung in Kita oder Kindertagespflege
Kursnummer | 261-78039 |
Beginn | Do., 22.01.2026, 08:30 - 12:30 Uhr |
Kursgebühr | 39,10 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christiane Schirk
|
Mitzubringen / Materialien | Getränk, Pausensnack |
Kursort |
Der Verdacht auf Kindeswohlgefährdung und der Umgang damit stellt eine herausfordernde Situation für das pädagogische Personal in Kitas und in der Kindertagespflege dar. Neben der Dokumentation von Beobachtungen und dem Austausch mit den Kindern und Jugendlichen steht in der Regel auch das Gespräch mit den Eltern an, um mit diesen die Situation zu besprechen und auf Hilfen hinzuwirken. Doch welches sind die richtigen Worte? Wie bereitet man sich gut auf diese emotional aufgeladene Situation vor? Und wie geht es in der Zusammenarbeit dann weiter? Ziel ist es, die eigene Rollenklärung, Haltung und Handlungssicherheit für diese besonderen Gesprächssituationen zu erweitern und zu festigen. Nach einer kurzen theoretischen Einführung und Klärung der verschiedenen Erwartungen an die jeweilige Fachkraft werden sehr praxisnah zielorientierte Gesprächstechniken vorgestellt und anhand eines Gesprächsablaufs eingeübt. Auch die Vor- und Nachbereitung, sowie die Gestaltung des Gesprächssettings werden thematisiert. Hinweise: Dieser Kurs ist speziell auf das in der Kita und in der Kindertagespflege eingesetzte Personal ausgerichtet. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.
In Kooperation mit der Stadt Lippstadt
In Kooperation mit der Stadt Lippstadt
Datum
22.01.2026
Uhrzeit
08:30 - 12:30 Uhr
Ort
Barthstr. 2,
VHS-Gebäude Lp, Raum E.36