Warstein
/ Kursdetails

ZENbo® Balance Training


Kursnummer 252-33170
Beginn Di., 23.09.2025, 17:00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr 48,70 €
Dauer 8 Termine
Kursleitung Irene Stang
Mitzubringen / Materialien bequeme Kleidung,(Hallen-)Sportschuhe/Stoppersocken, Gymnastikmatte, Handtuch, Getränk
Kursort
Warstein; Bewegungskita Kleine Strolche
Lönsstr. 4, 59581 Warstein
Zur Fahrplanauskunft
ZENbo® Balance verbindet klassische Entspannungsverfahren wie Progressive Muskelentspannung, Meditation und ZEN mit sanften Bewegungseinheiten aus Yoga, Qi Gong und Tai Chi. Das Konzept ist leicht zu erlernen und kann individuell an verschiedene Schwierigkeitsgrade angepasst werden. Bereits nach dem ersten Kurs können viele Teilnehmende das Erlernte zu Hause anwenden und die positive Wirkung auf Körper und Geist spüren. Eine typische Kurseinheit beginnt mit Meditation, die zur Zentrierung und Klärung des Geistes dient. Anschließend fördern bewusst ausgeführte Bewegungen die innere Balance, den Gleichgewichtssinn, die Körperwahrnehmung und die Beweglichkeit. Bauch- und Rückenmuskulatur werden gestärkt, während der Atem den Rhythmus vorgibt. Zum Abschluss lädt eine Entspannungseinheit zum Loslassen ein, ergänzt durch einen inspirierenden Koan für den Alltag. ZENbo® Balance – für mehr innere Ruhe und körperliches Wohlbefinden.
Hinweise: Personen mit bekannten gesundheitlichen Problemen wird empfohlen, eine Teilnahme zuvor ärztlich abzuklären. Kurs startet ab 6 Anmeldungen.




Datum
23.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
30.09.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
07.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
28.10.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Datum
25.11.2025
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr



Volkshochschule LIPPSTADT
Lippstadt-Anröchte-Erwitte-Rüthen-Warstein

Barthstraße 2 | 59557 Lippstadt
   02941 2895-0
  vhs@lippstadt.de
  Facebook
  Instagram


Öffnungszeiten der Geschäftsstelle

Öffnungszeiten Beratung/Anmeldung Integration