Der Vortrag von Prof. Frank Hillebrandt, FernUni Hagen, zeigte wieder einmal mehr, dass wissenschaftliche Vorträge durchaus humorvoll und interessant dargestellt werden können.Prof. Hillebrandt ist ein großer Fan der Rock und Pop-Szene der 60er und 70er Jahre. In seinem Vortrag brachte er zum Ausdruck, dass nicht selten Menschen mit ihren zentralen Lebensereignissen und –phasen bestimmte Rock-Songs verbinden und somit quasi den Soundtrack zu ihrem Leben liefern. Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung durch Prof. Alfred Endres, ebenfalls FernUni Hagen, der seit den 60er Jahren Beatmusik macht und in einer Live-Performance Hits aus den 50er, 60er und 70er Jahren zum Besten gab. Da unter den Teilnehmenden einige Musikexperten waren, entstand eine lebhafte Diskussion über die Rock- und Popkultur vergangener Tage.